🇩🇪 Cyber-Sicherheit vs. physische Sicherheit – warum beides zusammengehört
Früher konnte man Türen abschließen und fühlte sich sicher.
Heute reicht das nicht mehr. Daten, Geld, Identitäten und ganze Unternehmen können angegriffen werden – ohne dass jemand physisch anwesend ist.
Physische Sicherheit schützt Räume. Cyber-Sicherheit schützt Informationen.
Wahre Sicherheit schützt beides – gleichzeitig.
„Ein Gebäude kann perfekt bewacht sein – und trotzdem offenstehen, wenn die digitale Tür geöffnet bleibt.“
— TSGW General Security Co. L.L.C.
🛡️ Physische Sicherheit – der sichtbare Schutz
- 
Zugriffskontrollen, Sicherheitspersonal, Videoüberwachung
 - 
Schutz von Menschen, Gebäuden, Wertobjekten
 - 
Reaktion auf sichtbare Bedrohungen: Einbruch, Angriff, Sabotage
 
Aber: Wenn Systeme, Daten und Zugangsprotokolle ungeschützt sind, ist jedes Tor nutzlos.
💻 Cyber-Sicherheit – der unsichtbare Schutz
- 
Schutz vor Hackerangriffen, Datenlecks, Manipulation
 - 
Firewalls, Verschlüsselung, Netzwerküberwachung
 - 
Schulung der Mitarbeiter gegen Phishing & Social Engineering
 
Doch auch hier gilt: Die beste Firewall hilft nicht, wenn die Zugangskarte verloren geht oder ein Serverraum ungesichert ist.
🔗 Die Zukunft ist hybrid – Security 360°
Die gefährlichsten Sicherheitslücken entstehen zwischen beiden Welten.
Zum Beispiel:
- 
Hacker dringen ins Kamerasystem ein → Bewegungsprofile
 - 
Zutrittskarten werden digital kopiert → physischer Einbruch
 - 
Mitarbeiter nutzen private Geräte im Firmennetz → Datenverlust
 
TSGW Security kombiniert beides in integrierten Schutzkonzepten.
Physische Schutzmaßnahmen + digitale Abwehr = echte Sicherheit.
✅ Fazit
Wer nur Mauern baut, aber keine Firewalls – bleibt verwundbar.
Wer nur Firewalls baut, aber Türen offen lässt – ebenfalls.
Sicherheit bedeutet heute Vernetzung, Bewusstsein und Verantwortung auf allen Ebenen.
💼 TSGW General Security – Physischer Schutz, Cyber Awareness & integrierte Sicherheitslösungen weltweit.